Ellrich & Kollegen Unternehmensberatung für Personalabteilungen

Was zu den Aufgaben der HR zählt, ist eigentlich völlig klar. Eigentlich. Denn: viel zu häufig fehlt es an Zeit – und die To Do’s bleiben liegen.

Wir kennen diese Herausforderung und setzen gemeinsam mit Ihnen an. Dabei krempeln unsere Praxisprofis die Ärmel hoch und beginnen zusammen mit Ihnen aufzuräumen. Den Anfang machen wir bei den jeweils intensivsten Kandidaten: jenen HR-Prozessen, die die größten Optimierungspotentiale bieten und die höchsten Risiken in sich vereinen.

Optimierung der Personalprozesse als Teamaufgabe

Veränderungen führen oft dazu, dass Sorgen und Ängste entstehen – das muss nicht sein. Um Bedenken gar nicht erst aufkommen zu lassen, nehmen wir Ihre Mitarbeiter deshalb von Anfang an mit. Denn ganz im Sinne des Design Thinkings sehen wir Sie als Teil der Lösung. Nur so gelingt die Transformation neuer HR-Prozesse in die gelebte Praxis!

Was tun mit dem gewonnen Freiraum im Personalmanagement

Wir sorgen für Ihren Freiraum. Doch was nun damit anfangen? „Wertschöpfende Tätigkeiten“ – hinter diesem Buzzword verbirgt sich die Frage nach dem Leistungsportfolio Ihres Human Resource Managements. Im Grunde geht es heutzutage jedoch im Wesentlichen um zwei Prozesse: Die Mitarbeitergewinnung und die Mitarbeiterbindung.

Schön und gut. Doch was macht eigentlich ein effektives Recruitment aus: Reichen hier das attraktive Arbeitgeberprogramm und das Einführen einer schicken HR-Software? Braucht es für die Mitarbeitermotivation wirklich mehr als ein paar Seminare und ein wenig Führungskräfteentwicklung?

Unser Vorgehen setzt beim Menschen an. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, wie eine effektive Mitarbeitergewinnung und -bindung für Sie aussehen kann. Dabei betrachten wir Ihre Prozesse auch aus Sicht der Bewerber, beziehungsweise der Talente und Mitarbeiter Ihres Unternehmens.

Ihre Freiraumkämpfer

Blog / Aktuelles

HR Analytics: Freiräume für Personalbereiche durch Nutzung von HR-Daten

Der Alltag vieler Unternehmen beinhaltet die regelmäßige Datenerhebung. Ob im Marketing, Vertrieb oder anderen Abteilungen, Datenanalysen werden durchgeführt, um Verbesserungen zu erzielen. Auch im Bereich des Personalwesens hat sich HR-Analytics als etablierte...

Mitarbeiterbindung: Warum es sich lohnt, in die Loyalität Ihrer Mitarbeiter zu investieren.

Der Fachkräftemangel macht auch vor Personalabteilungen keinen Halt. Ja, es gibt einen Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Personalabteilung, insbesondere in bestimmten Branchen und Regionen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits hat sich das...

Robotic Process Automation und Human Resources

Der Grundgedanke von RPA ist, eine Anwendung (Skript oder Bot) zu haben die die Art und Weise nachahmt, wie Menschen sich durch Anwendungen klicken und tippen. Ein typischer Anwendungsfall ist die Übertragung von Daten von einem System in ein anderes. Es ist ein...

HR-Ticketsystem

Um einen Teil der Last von Schultern des HR-Bereichs im Bereich der Anfragen und Anträge zu nehmen, kann ein HR-Ticketing-System dabei unterstützen, die täglichen Aufgaben besser zu organisieren. Was kann ein HR Ticketsystem? Ein HR-Ticketsystem ist eine Software, die...

HR Chatbots

Erhalten Sie hier einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im Personalbereich- Was können sie? Wie können Personalabteilungen davon profitieren? Was ist ein Chatbot im HR-Bereich? Beginnen wir mit der Definition: Ein Chatbot ist ein...

Benchlearning im Personalwesen: Nutzung der Erfahrungen und des Fachwissens anderer

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt ist es für Personalverantwortliche wichtiger denn je, über die neuesten Trends, bewährten Verfahren und aufkommenden Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Eine effektive...

Referenzen

DPD Deutschland

DPD Deutschland reduziert papierhafte Prozesse und digitalisiert AbläufeBereits seit einigen Jahren ist DPD Deutschland auf Wachstumskurs. Mit etwa 375 Millionen Paketen pro Jahr zählt DPD zu den führenden internationalen Paket- und Expressdienstleistern.   Die...

Ensinger Gruppe

Ensinger Gruppe digitalisiert Bewebermanagement„Von den Besten lernen“ – das macht auch die Ensinger Gruppe. Das mittelständische Familienunternehmen ist regelmäßig im IHK Personalleiterkreis vertreten, in dem sich Handwerk, Mittelstand und Konzerne regelmäßig treffen...

Kliniken Mühldorf am Inn

Personalabteilung der Kliniken Mühldorf am Inn holt externen Partner zur Durchführung einer europaweiten Ausschreibung ins Boot! Wenn öffentliche Auftraggeber Aufträge an private Unternehmen vergeben möchten, so sind sie an das Vergaberecht und die entsprechenden...

DRK Kliniken Berlin

Personalabteilung der DRK Kliniken Berlin optimiert Prozesse und sorgt für mehr Freiräume für wertschöpfende Personalarbeit! „Wer nicht hin und wieder einmal die Vogelperspektive einnimmt, stürzt ab“. Sie kennen diesen Ausspruch? Egal, ob als Privatperson,...

SLK-Kliniken

ZENTRALE GEHALTSABRECHNUNG FÜR DIE REGIONALE GESUNDHEITSHOLDING HEILBRONN-FRANKEN GMBH (RGHF) Wenn Unternehmen wachsen, beispielsweise im Rahmen von Fusionen oder Zusammenschlüssen, dann treffen zumeist verschiedene Welten und Unternehmenskulturen...

St. Josephs Krankenhaus Berlin Tempelhof

Prozessoptmierung in der HR-Abteilung für mehr Freiraum Wenn Menschen erkranken oder sich beispielsweise einer Operation unterziehen müssen, suchen sie pro fessionelle Hilfe und es kann zu einem Krankenhausaufenthalt kommen. Dabei werden die Patienten von den dortigen...

Stadt Ingolstadt

Transformationsprozesse und Digitalisierung sichern den Erfolg Stadt Ingolstadt implementiert modernes HR-Management-System Digitalisierung, Industrie 4.0. Die Schlagwörter der Wirtschaft sind altbekannt. Auch in den Kommunen ist die Digitalisierung nicht mehr...

Jetzt Freiraum sichern!

Schreiben Sie uns:




    Ihr Ansprechpartner:

    Dr. Christian Ellrich

    Geschäftsführer

     

    Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der HR-Prozessoptimierung

    "Die Personalarbeit wird sich in den nächsten Jahre radikal verändern und dabei wird auch das Thema Innovation eine wichtige Rolle spielen."

     

    +49 911 13 13 13 - 10
    info@ellrich-kollegen.de