Künstliche Intelligenz in HR

Chancen nutzen, Stolperfallen vermeiden, Verantwortung gestalten

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an moderne HR-Arbeit. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich dabei zu einem zentralen Faktor, der nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch neue Denk- und Handlungsspielräume eröffnet.

Gerade im Personalbereich begegnet KI Verantwortlichen heute auf vielen Ebenen: im Recruiting, in der Mitarbeiterkommunikation, bei strategischen Entscheidungen und in der Organisationsentwicklung. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen? Welche rechtlichen, ethischen und strukturellen Fragen müssen berücksichtigt werden? Und wie gelingt es, konkrete Mehrwerte für den Alltag zu schaffen?

Wir von Ellrich & Kollegen begleiten HR-Abteilungen auf diesem Weg – praxisnah, kritisch und zukunftsorientiert.

Zwei Angebote, ein Ziel: KI in HR sinnvoll nutzen

Praxisnah. Umsetzbar. Auf den Punkt.

Die Resonanz auf unsere letzten KI-Webinare im HR-Kontext war enorm – das Thema beschäftigt viele von Ihnen intensiv. Aus zahlreichen Rückmeldungen wissen wir: Sie suchen keine Theorie, sondern konkrete, alltagstaugliche Lösungen.

Genau deshalb haben wir zwei kompakte, wirkungsvolle Angebote für Sie entwickelt:

Angebot 1 – Kompaktseminar
„Zeitgewinn durch KI“

Ein 1-Tages-Seminar speziell für HR-Abteilungen:
Welche Tools helfen wirklich – und wann?

Inhalte des Seminars:
  • Einsatz von Tools wie ChatGPT, DeepL, Perplexity, NotebookLM, Elicit
  • Praxisbeispiele: Dokumente, Richtlinien, Verhandlungssimulationen, Prompt-Generatoren
  • Prompting-Wissen: Wie frage ich richtig für den gewünschten Output?
  • Custom GPTs & KI-Agenten: Routineaufgaben automatisieren
  • Direkter Nutzen: Jede:r Teilnehmende entwickelt mindestens einen konkreten Prompt oder Custom GPT – maßgeschneidert auf eigene Bedarfe

Angebot 2 – Tagesworkshop
„KI-Strategie für HR“

Ein 1-Tages-Workshop ideal für HR-Leitungen
und strategische Rollen

Inhalte des Workshops:
  • Analyse konkreter KI-Potenziale in Ihren Prozessen
  • Bewertung des Ist-Stands: technisch, organisatorisch, menschlich, formell
  • Erarbeitung Ihrer HR-spezifischen KI-Strategie
  • Entwicklung einer Roadmap mit Maßnahmenplanung auf Team- und Abteilungsebene

Unser exklusives Webinar-Angebot: 
KI in HR – Chancen nutzen, Stolperfallen vermeiden.

Aufgrund der großen Nachfrage aus unseren bisherigen Veranstaltungen setzen wir unsere Webinarreihe fort – mit zwei neuen Terminen im Juli:

  • Mittwoch, 16. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag, 18. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Inhalte: Ein kompakter Überblick über die Rolle von KI im HR – von ersten Anwendungsmöglichkeiten über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu strategischen Perspektiven für ganze Abteilungen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze jedoch begrenzt.

Referenzen

DPD Deutschland

DPD Deutschland reduziert papierhafte Prozesse und digitalisiert AbläufeBereits seit einigen Jahren ist DPD Deutschland auf Wachstumskurs. Mit etwa 375 Millionen Paketen pro Jahr zählt DPD zu den führenden internationalen Paket- und Expressdienstleistern.   Die...

Ensinger Gruppe

Ensinger Gruppe digitalisiert Bewebermanagement„Von den Besten lernen“ – das macht auch die Ensinger Gruppe. Das mittelständische Familienunternehmen ist regelmäßig im IHK Personalleiterkreis vertreten, in dem sich Handwerk, Mittelstand und Konzerne regelmäßig treffen...

Kliniken Mühldorf am Inn

Personalabteilung der Kliniken Mühldorf am Inn holt externen Partner zur Durchführung einer europaweiten Ausschreibung ins Boot! Wenn öffentliche Auftraggeber Aufträge an private Unternehmen vergeben möchten, so sind sie an das Vergaberecht und die entsprechenden...

DRK Kliniken Berlin

Personalabteilung der DRK Kliniken Berlin optimiert Prozesse und sorgt für mehr Freiräume für wertschöpfende Personalarbeit! „Wer nicht hin und wieder einmal die Vogelperspektive einnimmt, stürzt ab“. Sie kennen diesen Ausspruch? Egal, ob als Privatperson,...

SLK-Kliniken

ZENTRALE GEHALTSABRECHNUNG FÜR DIE REGIONALE GESUNDHEITSHOLDING HEILBRONN-FRANKEN GMBH (RGHF) Wenn Unternehmen wachsen, beispielsweise im Rahmen von Fusionen oder Zusammenschlüssen, dann treffen zumeist verschiedene Welten und Unternehmenskulturen...

St. Josephs Krankenhaus Berlin Tempelhof

Prozessoptmierung in der HR-Abteilung für mehr Freiraum Wenn Menschen erkranken oder sich beispielsweise einer Operation unterziehen müssen, suchen sie pro fessionelle Hilfe und es kann zu einem Krankenhausaufenthalt kommen. Dabei werden die Patienten von den dortigen...

Stadt Ingolstadt

Transformationsprozesse und Digitalisierung sichern den Erfolg Stadt Ingolstadt implementiert modernes HR-Management-System Digitalisierung, Industrie 4.0. Die Schlagwörter der Wirtschaft sind altbekannt. Auch in den Kommunen ist die Digitalisierung nicht mehr...

Jetzt Webinar-Angebot sichern!

Schreiben Sie uns:




    Ihr Ansprechpartner:

    Dr. Christian Ellrich

    Geschäftsführer

     

    Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der HR-Prozessoptimierung

    "Die Personalarbeit wird sich in den nächsten Jahre radikal verändern und dabei wird auch das Thema Innovation eine wichtige Rolle spielen."

     

    +49 911 13 13 13 - 10
    info@ellrich-kollegen.de