Sabbatical

Glossar

Ein Sabbatical ist eine längere berufliche Auszeit, die in der Regel zwischen drei Monaten und einem Jahr dauert. Während dieser Zeit ruhen die beruflichen Verpflichtungen, sodass sich Arbeitnehmer erholen, weiterbilden oder neue Erfahrungen sammeln können. Die gesetzliche Grundlage für ein Sabbatical ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt, es gibt jedoch verschiedene Modelle zur Umsetzung.

Gründe für ein Sabbatical

Mitarbeitende nehmen aus unterschiedlichen Gründen eine längere Auszeit:

  • Erholung und Stressabbau: Verhindert Burnout und steigert das Wohlbefinden.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Zeit für Reisen, Studium oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
  • Familienzeit: Mehr Zeit mit der Familie oder zur Pflege von Angehörigen.
  • Neuausrichtung: Reflexion über die berufliche Zukunft und neue Perspektiven finden.
  • Gesundheitliche Gründe: Zeit für medizinische Behandlungen oder Präventionsmaßnahmen.

Vorteile eines Sabbaticals

Ein gut geplantes Sabbatical bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile:

Für Arbeitnehmer

  • Mehr Zeit für persönliche Projekte und Weiterbildung
  • Reduktion von Stress und Förderung der Work Life Balance
  • Neue Inspiration und Motivation für den Job

Für Arbeitgeber

  • Langfristige Mitarbeiterbindung durch attraktive Arbeitsbedingungen
  • Motiviertere und erholte Mitarbeitende nach der Rückkehr
  • Möglichkeit, Führungsnachwuchs temporär in neue Rollen einzuführen

Modelle zur Finanzierung

Ein Sabbatical kann auf unterschiedliche Weise finanziert werden:

  1. Unbezahlte Freistellung:
    Der Arbeitgeber gewährt eine Auszeit ohne Gehaltszahlung.
  2. Zeitwertkonten:
    Angesparte Überstunden oder Gehaltsbestandteile werden genutzt.
  3. Teilzeitmodell:
    Mitarbeitende arbeiten vorher in Vollzeit, erhalten aber ein Teilzeitgehalt über einen längeren Zeitraum.
  4. Öffentlicher Dienst:
    Spezielle Regelungen ermöglichen ein Sabbatjahr mit anteiliger Gehaltszahlung.

Umsetzung eines Sabbaticals

Die Planung eines Sabbaticals erfordert frühzeitige Abstimmung mit dem Arbeitgeber. Wichtige Schritte sind:

  1. Frühzeitige Anfrage beim Vorgesetzten und Klärung der Rahmenbedingungen
  2. Festlegung der Dauer und Finanzierung
  3. Regelung der Vertretung während der Abwesenheit
  4. Klärung des Wiedereinstiegs nach der Rückkehr

Fazit

Ein Sabbatical bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Unternehmen, die flexible Auszeiten ermöglichen, profitieren von motivierten und engagierten Mitarbeitenden. Eine gute Planung stellt sicher, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber langfristig profitieren.