Kündigungsschreiben

Glossar

Ein Kündigungsschreiben ist ein offizielles Dokument, mit dem ein Arbeitsverhältnis beendet wird. Es kann vom Arbeitnehmer oder Arbeitgeber ausgestellt werden und muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen.

Wichtige Bestandteile eines Kündigungsschreibens

Ein rechtssicheres Kündigungsschreiben sollte folgende Angaben enthalten:

  • Absender und Empfänger (Name, Adresse)
  • Datum der Erstellung
  • Betreff („Kündigung des Arbeitsverhältnisses“)
  • Kündigungsfrist und Beendigungsdatum
  • Unterschrift des Kündigenden

Kündigungsfristen beachten

Die Kündigungsfrist ist im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 622 BGB) geregelt. Übliche Fristen sind:

  • Arbeitnehmer: Meist 4 Wochen zum 15. oder Monatsende.
  • Arbeitgeber: Abhängig von der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers.
  • Probezeit: In der Regel 2 Wochen.

Muster für ein Kündigungsschreiben

Hier ein Beispiel für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer:

 

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Datum]

[Arbeitgeber]
[Adresse des Unternehmens]
[PLZ, Ort]

Betreff: Kündigung meines Arbeitsverhältnisses

Sehr geehrte(r) [Name des Ansprechpartners],

hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis zum [Datum] fristgerecht und bitte um eine schriftliche Bestätigung.

Ich danke für die Zusammenarbeit und bitte um ein wohlwollendes Arbeitszeugnis.

Fazit

Ein Kündigungsschreiben muss klar, formal korrekt und fristgerecht sein. Arbeitnehmer sollten die vertraglichen Fristen prüfen und sich die Kündigung bestätigen lassen.