Bewerbungskosten

Glossar
Bewerbungskosten sind alle Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Suche nach einem neuen Job entstehen. Sie umfassen sowohl direkte Kosten, wie beispielsweise für Bewerbungsunterlagen, als auch indirekte Ausgaben, etwa für Fahrtkosten oder spezielle Schulungen. Die Berücksichtigung von Bewerbungskosten ist nicht nur für die persönliche Finanzplanung wichtig, sondern auch, weil sie unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden können.

Beispiele für Bewerbungskosten

  1. Materialkosten:
    Ausgaben für Papier, Druck, Porto oder Bewerbungsfotos. Bei Online-Bewerbungen können auch Kosten für Software oder Internetnutzung anfallen.
  2. Fahrtkosten:
    Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen oder Assessment-Centern, inklusive Bahn- oder Flugtickets sowie Kilometergeld bei Nutzung des eigenen Fahrzeugs.
  3. Unterkunft und Verpflegung:
    Wenn eine Übernachtung für ein Vorstellungsgespräch erforderlich ist, können auch Hotelkosten und Verpflegung berücksichtigt werden.
  4. Beratungsleistungen:
    Gebühren für Bewerbungscoaching, Karriereseminare oder die Überarbeitung von Unterlagen durch professionelle Dienstleister.
  5. Schulungen und Zertifikate:
    Weiterbildungen, die gezielt der Qualifikation für eine angestrebte Stelle dienen.

Steuerliche Berücksichtigung von Bewerbungskosten

Bewerbungskosten können in Deutschland als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Voraussetzung ist, dass sie im direkten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Für den Nachweis empfiehlt es sich, Belege wie Rechnungen oder Quittungen sorgfältig aufzubewahren.

Tipps zur Reduzierung von Bewerbungskosten

  • Digitale Bewerbungen nutzen: Online-Bewerbungen sparen Kosten für Druck und Porto.
  • Reisekostenerstattung: Viele Unternehmen übernehmen die Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen. Klären Sie dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber.
  • Förderung durch Arbeitsagentur: Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Agentur für Arbeit Bewerbungskosten ganz oder teilweise.
Ausgaben für Bewerbungen sind eine sinnvolle Investition in die berufliche Zukunft. Mit einer guten Planung und gezielten Maßnahmen lassen sich die Kosten reduzieren, ohne die Qualität der Bewerbung zu beeinträchtigen.