Nach vielen Ausfällen im Jahr 2020 und vielen hybriden Events im letzten Jahr finden 2022 wieder viele Messe und Events statt. Die Zukunft Personal 2022 war auch wieder Anfang September mit drei Messetagen in Köln mit mehr als 16.000 Besucher, ca. 500 Aussteller und 550 Vorträgen zurück. Auf der Agenda standen große Themen wie Recruiting, Talent Management, Personalentwicklung, Gesundes Arbeiten, Digitalisierung, KI, New Work. Die Anzahl der Themen scheint die Herausforderungen und Aufgaben der HR-Branche widerzuspiegeln.

Zukunft Personal Europe 2022

Wie bereiten Sie sich am besten vor?

Messen für Personalerinnen und Personaler können Einblicke in neue Trends und Lösungen geben und die bieten die Chance sein, die richtigen Ansprechpartner für die Themen, die interessant sind, kennenzulernen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Messebesuch liegt darin, sich rechtzeitig und gründlich vorzubereiten. Finden Sie, bevor das Event stattfindet, heraus, welche Themen interessant für sich und Ihre Herausforderungen sind, und planen Sie Ihre Termine entsprechend rechtzeitig.    

Vorbereitung vor der Messe 

Kümmern Sie sich rechtzeitig um das Organisatorische rund um Ihren Messebesuch. Nach dem Ticketkauf buchen Sie direkt Ihre An- und Abreise sowie eine Unterkunft. Gerade wenn Sie eine Messe besuchen, die eine hohe Bekanntheit hat, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken machen. Denn desto früher Sie sich darum kümmern, umso besser wird ihre Anbindung sein und können eine Unterkunft mit geringer Wegzeit zum Messestandort buchen.  

HR-Messen können eine gute Chance sein, neue Kontakte zu knüpfen: Anbieter für technische Lösungen, Dienstleister, Hersteller von neuen Produkten, Kontakte zur Erweiterung des fachlichen Netzwerks oder ggf. auch neue Mitarbeiter.  Deshalb stellen Sie sicher, dass Ihre Visitenkarten auf dem neuesten Stand – egal ob gedruckt oder digital. Heutzutage macht es insbesondere Sinn, noch einmal die Business Social-Media-Konten wie bei Xing oder LinkedIn zu prüfen. Oftmals bieten Messen auch die Möglichkeit vorab Termine an Ausstellungsständen zu buchen (über den Messeanbieter oder die Aussteller) oder an Seminaren, Vorträgen oder Workshops teilzunehmen. Prüfen Sie also, ob Sie sich dafür vorab anmelden müssen oder spontan besuchen können. 

Bereiten Sie eine kurze Vorstellung Ihres „Problems“ vor, wenn Sie auf der konkreten Suche einer Lösung dafür sind. Empfehlenswert ist der sogenannte „Elevator Pitch“. Sie erzählen in 30 Sekunden etwas über Ihr Unternehmen, sich und warum Sie auf der Messe sind.  

Bereiten Sie eine Liste mit Ausstellern, Workshops und Vorträgen vor, die für Sie wichtig sind. Ergänzen Sie diese Liste mit Informationen zu Zeitplänen und Standorten und planen entsprechende Wegezeiten ein. Je nachdem wie viel Zeit Sie haben und abhängig davon, wie viel Sie sich vorgenommen haben können Sie so für sich einen effizienten Ablauf planen. 

Während der Messe 

Wenn Sie auf der Messe sind, arbeiten Sie Ihre Liste nach Ihrer Priorität ab. Empfehlenswert: lassen Sie sich, wenn möglich noch Zeit in Ihrem Plan auch für Themen, die Sie persönlich interessieren oder über die Sie vielleicht noch nicht so viel wissen. Oder sich treiben zu lassen im Trubel.

Netzwerk ausbauen: Vergessen Sie nicht Kontaktdaten auszutauschen – egal ob möglicher Dienstleister oder Mitarbeiter. Notieren Sie sich idealerweise direkt in ein Notizbuch ein paar Stichpunkte zu den einzelnen Kontakten, um nach der Messe sich noch an alles zu erinnern.

Und denken Sie an Ihr leibliches Wohl und nehmen Verpflegung mit oder nutzen die Treffpunkte rund um Getränke und Essen um Ihr Netzwerk auch dort auszubauen. 

Nach der Messe 

Egal, ob die Messe nur einen oder mehrere Veranstaltungstage hatte, werden Sie voraussichtlich mit vielen Menschen gesprochen und viele neue Kontaktdaten gesammelt haben. Auch hier macht es wieder Sinn, die Kontakte nach Priorität abzuarbeiten und nicht zu viel Zeit vergehen lassen, bis Sie sich melden. Ihre Notizen werden Sie unterstützen einen entsprechenden Aufhänger zur Kontaktaufnahme zu finden. 

Teilen Sie die Informationen, die Sie von der Messe mitgenommen haben, mit Ihrem Team und Kollegen. Eine Zusammenfassung hilft dabei, den Erfolg Ihres Messebesuchs zu bewerten und kann auch bei der Vorbereitung der nächsten Messen helfen. 

Unsere Checkliste

Laden Sie sich hier unsere praktische, kostenlose Messe-Checkliste herunter, um einen Überblick darüber zu erhalten, was Sie vor, während und nach Ihres Messebesuches beachten sollten.